Sie haben sich eine Kamera gekauft und nutzen bisher nur die Automatik? Dabei hat Ihre Kamera doch noch so viel mehr Möglichkeiten.
Statt sich zu ärgern, dass die Kamera das Bild nicht so aufgenommen hat, wie Sie es eigentlich wollten, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Einstellungen Ihrer Kamera vertraut zu machen.
Wir möchten Ihnen die Grundlagen der Fotografie näher bringen und werden hier immer mal wieder Tipps und Tricks teilen.

Die meisten Kameras haben ein Modus-Wahlrad.
Doch was verbirgt sich hinter den einzelnen Abkürzungen?
A+ = Automatik
Wie der Begriff Automatik bereits sagt, macht die Kamera hier alles automatisiert und wählt Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert selbstständig aus.
P = Programmautomatik
In diesem Modus stellen Sie meist nur den ISO-Wert und den Fokuspunkt ein, während die Kamera eine geeignete Blende und Belichtungszeit automatisch auswählt.
A oder AV = Zeitautomatik
Die Zeitautomatik wird auch Blendenvorwahl genannt. Sie stellen manuell die gewünschte Blende ein und Deine Kamera wählt die passende Verschlusszeit.
T, TV oder S = Blendenautomatik
Die Blendenautomatik wird auch Zeitvorwahl genannt, weil Sie die Belichtungszeit manuell einstellen und die Kamera die dazu passende Blende wählt.
M = Manuell
Bei dieser Methode stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen.
Hier können Sie sowohl die Blende als auch die passende Belichtungszeit und den ISO-Wert ganz frei einstellen.





Was Blende, Belichtungszeit und ISO sind, erklären wir dann bald noch genauer.
Sind Sie schon gespannt darauf?
